Energieberatung 

Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes (EEE)

Ob als anstehende Einzelmaßnahme (Austausch der Heizung, Dämmung des Dachs etc.) oder die Sanierung des Wohngebäudes zum gesamten Effizienzhaus. Ob als Energieberatung mit der Erstellung eines Sanierungsfahrplans (iSFP) oder die energetische Bewertung von Nichtwohngebäuden (Bürogebäude, Feuerwachen etc.) - für all das brauchen Sie einen EEE. 

Ich stehe für Ihr Vorhaben beratend und begleitend an Ihrer Seite und halte Ihnen den Rücken so gut wie möglich frei von Papierkram und Bürokratismus. 

Folgende Kategorien sind für das IBW gelistet:

Wohngebäude:

  • Energieberatung (WG)
  • Effizienzhaus (KfW)
  • Einzelmaßnahmen: Wärmedämmung, Fenster und Türen, Heizung, Lüftung
  • Klimafreundlicher Neubau (KFN) und Wohneigentum für Familien (WEF)

Nichtwohngebäude:

  • Energieberatung DIN 18599 (NWG)
  • Effizienzgebäude (KfW)
  • Einzelmaßnahmen: Wärmedämmung; Fenster, Türen, Sonnenschutz; Lüftung und Klima; Wärme und Kälte; Beleuchtung
  • Klimafreundlicher Neubau (KFN)

 

Jetzt unverbindlich anfragen:

In der Regel benötigen Sie einen Energieberater, der auf der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprograme des Bundes gelistet ist, um Förderungen der BAFA oder KfW abrufen zu können. 

Unter dem Eintrag Xaver Winter, B.Eng. werde ich auf dieser Liste geführt und bin damit berechtigt, Sie bei Ihren Sanierungsvorhaben kompetent als Energieeffizienz-Experte zu beraten und zu begleiten. 

Sprechen Sie mich alternativ auch unabhängig von Förderungen als Ansprechpartner für Ihr passendes Energiekonzept an.

Der Energieausweis 

Wer seine Immobilie verkauft, vermietet oder energetisch saniert, braucht ihn: den rechtssicheren Energieausweis nach §80 GEG.

Persönliche Beratung und lokale Verantwortung sichern beste Qualität.

Ob Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis 

 Ihre Vorteile:

  • gesetzeskonform & verständlich
  • persönlich erstellt – keine Plattform
  • schnell, digital & auf Wunsch mit Vor-Ort-Termin

Für Wohn- und Nichtwohngebäude

Beratung ohne Förderung

Energieberatung ohne Förderung?

Nicht jede Energieberatung muss im Rahmen einer geförderten Maßnahme erfolgen. Oft geht es zunächst um eine grundlegende Einschätzung oder ein fachkundiges Gespräch zu energetischen Fragen rund um eine Immobilie.

Die geförderte Energieberatung mit iSFP erfordert eine umfassende Bilanzierung nach DIN V 18599 und folgt klar definierten Vorgaben. Diese Art der Beratung ist sinnvoll, wenn konkrete Maßnahmen geplant oder Fördermittel in Anspruch genommen werden sollen.

Für alle anderen Anliegen bietet das IBW Energieberatungen auch außerhalb der Förderung an – flexibel, unabhängig und auf Stundenbasis. 

Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um individuell, transparent und lösungsorientiert beraten zu werden.

 

Der iSFP

Energie sparen, Förderung sichern, Immobilienwert steigern!

Wussten Sie, dass Sie sich bis zu 50 % der Kosten für eine Energieberatung vom BAFA fördern lassen können? Mit dem iSFP bekommen Sie nicht nur einen klaren Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, sondern auch bares Geld zurück.

  • 50 % Zuschuss durch das BAFA für die iSFP-Erstellung
  • +5 % Extra-Förderung je Maßnahme, wenn sie im iSFP enthalten ist
  • Erhöhung der anrechenbaren Kosten für förderfähige Maßnahmen

Egal ob Dämmung, neue Fenster, Heizungstausch oder PV-Anlage – mit dem iSFP wird alles sinnvoll aufeinander abgestimmt.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.